Was ist TPO?
TPO ist ein Photoinitiator, der in UV/LED-Gelen für Nägel verwendet wird. Er dient dazu, das Produkt zu härten, wenn es dem Licht der Lampe ausgesetzt wird.
In Nagelprodukten war er stets in sehr geringen Mengen enthalten, und wenn er korrekt angewendet wird, kommt er nicht mit der Haut, sondern nur mit der Nagelplatte in Kontakt.
Das Verbot entstand vor allem, weil in anderen Bereichen (z. B. Lacke, Druckfarben) die Konzentrationen sehr hoch waren. Man darf nicht vergessen, dass TPO auch von Zahnärzten verwendet wurde, die mit bestimmten Harzen arbeiten.
Es ist wichtig zu betonen, dass keine Tests an Menschen durchgeführt wurden – es gibt also keine wissenschaftliche Gewissheit über eine tatsächliche Gefährdung. Die Verordnung beruht auf dem Vorsorgeprinzip und nicht auf nachgewiesenen Schäden.
Was passiert ab dem 1. September 2025?
In den letzten Monaten wurde viel über die EU-Verordnung gesprochen, die am 1. September 2025 in Kraft getreten ist.
Die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 legt fest, dass kosmetische Produkte, die Stoffe enthalten, die als CMR 1A/1B eingestuft sind, nicht mehr auf den Markt gebracht oder verkauft werden dürfen.
Auch DMTA (Dimethyltolylamin) gehört zu den betroffenen Inhaltsstoffen, war jedoch bei den Produkten von Passione Beauty ausschließlich in den Monomeren enthalten.